BADE INMITTEN ÜPPIGER VEGETATION: LIARD RIVER HOT SPRINGS
Eine Fahrt entlang des Alaska Highway bietet beeindruckende Wildtiere, weite Ausblicke auf boreale Wälder und einfachen Zugang zu natürlichen heißen Quellen. Der Liard River Hot Springs Park mag die zweitgrößten heißen Quellen Kanadas beherbergen, doch seine Lage nahe der nördlichen Grenze von British Columbia sorgt dafür, dass hier meist nur Einheimische und Reisende auf der Durchfahrt anzutreffen sind. Anders als die meisten heißen Quellen, die sich nahtlos in Flüsse und Bäche ergießen, speisen diese ein komplexes boreales Sumpfsystem, das ein üppiges, ganzjähriges Mikroklima mit Farnen und Orchideen schafft – von denen viele nur dank der warmen Quellen hier gedeihen. Für die erschöpften Bauarbeiter des Alaska Highway waren diese heißen Quellen als das „Tropische Tal“ bekannt – ein seltener Ort der Erholung und des Komforts. Für die Kaska Dena, deren traditionelle Gebiete den weiten Liard-Korridor umfassen, heißen sie schlicht Tū Tīkōn – „heißes Wasser“ – einst eine lebenswichtige Quelle, um sich im Winter mit Fleisch und Heilpflanzen zu versorgen.
Heutzutage lockt Liard Besucher, Einheimische und Wildtiere an, die alle auf der Suche nach den lebensspendenden Eigenschaften seiner Quellen sind. Von den acht heißen Becken, deren Temperaturen zwischen 42 und 52 Grad Celsius liegen, ist nur eines für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher erreichen es vom Campingplatz aus über einen hölzernen Steg, der sich über das weiche, empfindliche Tundramoor windet. Es wurden Umkleidekabinen und Handläufe installiert, die den Einstieg in das Becken erleichtern. Vergiss nicht, dass dieses Gebiet ein Schutzraum für viele Lebewesen ist, und halte Ausschau nach Bären, Elchen und Vögeln.
Anreise: Die heißen Quellen im Liard River Hot Springs Provincial Park sind eine wichtige Attraktion auf der Great Northern Circle Route. Sie liegen am Alaska Highway, 300 km nordwestlich von Fort Nelson und 200 km südlich der Grenze zum Yukon.