Karten
Riders weave their way through a green alpine meadow with jagged peaks in the background.

Mountainbiken in The Great Wilderness

Teilen  Facebook Twitter pinterest logoPinterest
Mountain biking in the alpine above Terrace | Northern BC Tourism/Mattias Fredriksson

 

Die Mountainbike-Strecken in The Great Wilderness in BC unterstreichen die gewaltige Weite der umliegenden Landschaft. Gemeinden wie Burns LakeTumbler RidgeTerrace, und Prince George bieten eine farbenfrohe Kombination aus Kultur und Gemeinschaft (ganz zu schweigen vom Gelände), die ein wirklich einzigartiges Fahrerlebnis schafft.

Die Mountainbiker:innen hier sind stolz auf die Wegenetze, die sie aufgebaut haben, und der Bau von Trails ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Gefüges, das die ursprüngliche Bedeutung der Wege in dieser Region widerspiegelt. Die Grease Trails (benannt nach den ölreichen Küstenfischen Oolichan, die entlang dieser Routen gehandelt wurden) stellten über Tausende von Jahren die wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Verbindungen für indigene Völker dar und erstreckten sich von der Küste bis ins heutige Alberta und Montana. Auf den Spuren dieser ursprünglichen Pfade fühlt sich der Highway 16 entlang des südlichen Randes von The Great Wilderness an, als wäre er wie geschaffen für Mountainbike-Roadtrips. Die Route durchquert eine vielfältige Landschaft mit weiten Ausblicken – von den steilen Tannenwäldern der Rocky Mountains über sanft geschwungene, mit Espen bewachsene Hügel und Ranchlandschaften des Chilcotin-Plateaus bis hin zu den Coast Mountains, die wie grüne Riesen aus dem Pazifik aufragen.

Hier sind einige Stopps, die man auf einem Mountainbike-Roadtrip durch The Great Wilderness in Betracht ziehen sollte.

Pidherny trail network, Prince George | Dave Silver

Prince George

Angestammtes Territorium der Lheidli T’enneh First Nation

Die Mountainbiker:innen in Prince George (PG) sind für ihre Vorliebe für Geschwindigkeit bekannt. Die Flow-Trails sind schnell, die technischen Trails sind schnell, und die Jumplines – genau, ebenfalls schnell. Das Gelände ist nicht so technisch und steil wie in den benachbarten Trail-Netzwerken, bietet aber ein verspieltes Fahrgefühl mit endlosen Möglichkeiten, die Räder vom Boden zu lösen.

Es lohnt sich, ein paar Tage hier zu verbringen, um die verschiedenen Riding-Areas zu erkunden – von den steilen Downhill-Trails rund um die University of Northern BC über die Cross-Country-Runden in Greenway und Otway bis hin zum Highlight von PG, Pidherny, das mit den längsten und besten Abfahrten punktet. Als größte Stadt in Nord-BC bietet Prince George die beste Infrastruktur in punkto Essen, Trinken und Unterkünfte, darunter zwei herausragende Brauereien (Trench und Crossroads). PG ist der perfekte Einstieg für Mountainbiker:innen im Norden von British Columbia.

LOS GEHT’S
Carver Kobe Antoine mit seiner Installation auf den Kager Lake Mountain Bike Trails, Burns Lake | Northern BC Tourism/Mattias Fredriksson

Burns Lake

Angestammtes Territorium der Ts’il Kaz Koh, Wet’suwet’en, Cheslatta Carrier Nation, Lake Babine Nation (Nad’uten), Nee-Tahi-Buhn Band, and Skin Tyee Peoples

Frag jeden, der schon mal in Burns Lake gefahren ist, und man wird dich herausfordern, einen freundlicheren Ort zum Biken zu nennen, egal wo. Seine Freundlichkeit beschränkt sich nicht nur auf die lächelnden Gesichter der hart arbeitenden Bike-Community (die jährlich mehr als 4.000 ehrenamtliche Stunden in die Pflege der Trails steckt), sondern umfasst auch das äußerst benutzerfreundliche Trail-Netzwerk.

Die Wege am Boer Mountain haben – nomen est omen – wildschweinbezogene Trail-Namen und wurden gezielt als Rundwegenetz angelegt, sodass es einfacher nicht sein könnte, sich sein eigenes Abenteuer auszusuchen. Der Aufstieg ist ein Genuss – entweder über die perfekt gepflegte Zubringer-Straße oder den neuen Trail Huff and Puff, der neue Werke des indigenen Schnitzkünstlers Kobe Antoine präsentiert. Diese Kunstwerke sind Teil der Arts & Trails Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine engere Verbindung zwischen den Biker:innen und dem Land zu schaffen. Und so erzählen die Kunstwerke entlang der Wege Geschichten vom Land und den Menschen, die hier leben.

Doch was Burns Lake wirklich einzigartig macht, ist, dass alle Trails zum Campingplatz am Kager Lake zurückführen. Der Platz ist hauptsächlich von Mountainbiker:innen belegt, sodass du garantiert neue Freunde am Lagerfeuer oder auf den charakteristischen schnellen Flow Trails von Burns Lake findest, die sich durch die Espenwälder schlängeln.

LOS GEHT‘S
Rock slabs in Smithers | Northern BC Tourism/Mattias Fredriksson

Smithers

Angestammtes Territorium der Wet’suwet’en Nation

Smithers gilt als eine der schönsten Städte im Norden, mit ihrem charmanten Alpenflair, der gepflegten Hauptstraße und dem eindrucksvollen Blick auf Dzilh Yez (Hudson’s Bay Mountain). Diese Ästhetik spiegelt sich auch im Trail-Netzwerk wider. Als eine der ersten Regionen, die das Mountainbiken für sich entdeckten, besitzt The Bluff eine einzigartige Bike-Tradition, die bis in die 1990er Jahre zurückreicht – mit klassischen Holzelementen sowie steilen, felsigen und wurzelreichen Trails, die volle Konzentration erfordern.

Neben anspruchsvollen technischen Strecken gibt es eine Vielzahl moderner Jump- und Flow-Trails, die für jede Menge Fahrspaß sorgen. Smithers bietet zudem die Möglichkeit, auf dem neu gestalteten Cronin Pass Trail hoch ins alpine Gelände zu gelangen. Nach der Tour lohnt sich ein Abstecher ins Two Sisters Cafe oder zur Rustica Bakery, um sich mit einer wohlverdienten Leckerei zu belohnen. Auch für ein entspanntes Après-Bike-Erlebnis ist gesorgt – in den beiden örtlichen Brauereien, Smithers Brewing und Bulkley Valley Brewing, kann man den Tag bei einem kühlen Bier und Live-Musik ausklingen lassen.

LOS GEHT‘S
Mountainbiken in Terrace | Northern BC Tourism/Mattias Fredriksso

Terrace

Angestammtes Territorium der Tsimshian Völker

Mitten in den Coast Mountains gelegen, bietet Mountainbiken in Terrace ein unverwechselbares Küstenflair, geprägt von weitläufigem Berggelände, glatten Granitplatten und feinem, rotbraunem Waldboden. Dank einer engagierten Gemeinschaft leidenschaftlicher Trailbauer hat sich Terrace als absolutes Top-Ziel für Mountainbiker etabliert. Bekannt für seine technischen Herausforderungen, hat sich das Streckennetz über die Jahre weiterentwickelt und ist nun zugänglicher; dabei hat es seinen rauen Charakter beibehalten mit legendären Trails wie Shangri-La, Down Tube und Flathead.

Das Terrain erstreckt sich nach Norden bis zum alpinen Bike-Paradies Maroon Mountain. Der lokale Bike-Klub arbeitet derzeit an Plänen, Maroon zu einer der zugänglichsten alpinen Routen der Region zu machen. Halte unterwegs Ausschau nach den stählernen Skulpturen von Wölfen und Raben des einheimischen Künstlers Steve Rogers, die entlang der Trails zu finden sind.

LOS GEHT‘S
Die Trails in Gitwinksihlkw erleben | Northern BC Tourism/Mattias Fredriksson

NASS VALLEY IM LAND DER NISG̱A'A

Angestammtes Territorium der Nisg̱a’a Nation

Die Trails im Nass Valley sind zwar die jüngsten in der Mountainbike-Szene, doch Wege haben in dieser Landschaft seit jeher eine zentrale Rolle in der Kultur der Nisg̱a’a gespielt. Die speziell angelegten Bike-Trails sind eine Gemeinschaftsinitiative des örtlichen Gitwinksihlkw-Rats, um die Jugend zu mehr Aktivität zu ermutigen und einen barrierefreien Weg zum weitläufigen Aussichtspunkt des Anhluut’ukwsim Lax̱mihl Angwinga’asanskwhl Nisg̱a’a Park (Nisg̱a’a Memorial Lava Beds) vom Sa’ask Hill aus zu schaffen.

Eine der außergewöhnlichsten Bike-Erfahrungen in British Columbia ist der erweiterte Lava Bed Loop, der sich durch eine surreale, mondähnliche Landschaft schlängelt und dabei traditionellen Trapperpfaden durch Felsspalten und Senklöcher hindurch folgt. Der Zugang erfolgt über die Hängebrücke direkt neben dem Welcome House Café. Diese empfindlichen Lavafelder haben eine große kulturelle Bedeutung für die Nisg̱a’a Nation, daher bitte mit Bedacht fahren, auf den markierten Wegen bleiben und keine Lavasteine mitnehmen.

LOS GEHT‘S
Mountainbiken in Valemount | HappyHeather/Tourism Valemount

Valemount

Angestammtes Territorium der Simpcw First Nation von der Secwepemc Nation, der Lheidli T’enneh Nation vom Volk der Dakelh (Carrier), und der Shuswap Band

Valemount liegt am Schnittpunkt der Monashee-, Cariboo- und Rocky Mountains und bietet eine beeindruckende Kulisse aus malerischen Flusstälern und dramatischen Gipfeln, die zum Erkunden einladen. Hier befindet sich auch der größte Bikepark in British Columbia. Mit einem klaren Fokus auf Qualität statt Quantität beginnt jede Runde mit einer schwierigen Entscheidung, denn jeder Trail ist einfach großartig! Das Gelände wird bis auf den letzten Zentimeter genutzt: Perfekt geshapte Berms und technische Abschnitte verbinden sich nahtlos mit (meiner Meinung nach) den besten Jumps in ganz BC. Das Ganze gipfelt in einigen der längsten, kräfteraubenden Abfahrten im Norden.

LOS GEHT‘S
Abfahren in Mackenzie | Northern BC Tourism/Andrew Strain

NEBENSTRECKE: TUMBLER RIDGE / MACKENZIE

Angestammtes Territorium der Völker der Dunne-za, Saulteaux, Tse’khene, Cree und Metis

Ein kurzer Abstecher nördlich des Highway 16 führt zu zwei aufstrebenden Mountainbike-Zielen mit brandneuen Strecken. Tumbler Ridge ist schon allein wegen des UNESCO Global Geopark eine Reise wert, bietet aber mittlerweile auch neue Downhill- und Jump-Trails sowie eine asphaltierte Pumptrack-Strecke.

Mackenzie ist ein weiteres Highlight und bietet die seltene Möglichkeit, mit dem Auto über die Baumgrenze hinaus zu fahren, um so den neuen alpinen Trail Royal Coachman zu erreichen. Dieser verläuft entlang eines breiten Bergrückens mit spektakulären Ausblicken und verbindet sich mit den Downhill- und Jump-Trails des Hauptnetzwerks.

Die Trail-Organisationen im Norden werden ehrenamtlich betrieben, wobei harte Arbeit und Engagement die wichtigsten Währungen sind. Die Einheimischen pflegen und respektieren das Land und erwarten dasselbe von ihren Besuchern. Bitte denkt an euren eigenen Einfluss und unterstützt die Gebiete, die ihr besucht, mit Spenden, damit die Gemeinden diese Trails für zukünftige Generationen in bestem Zustand erhalten können – sowohl für Einheimische als auch für Gäste.

LOS GEHT‘S

BITTE UNTERSTÜTZE TRAILBAUER UND VEREINE VOR ORT

Wann immer möglich, erwäge bitte eine Spende an die örtlichen, ehrenamtlich geführten Trail-Vereine, wenn du diese Gemeinden besuchst und die Trails nutzt. Ohne die Leidenschaft und harte Arbeit der Freiwilligen würden diese Strecken nicht existieren.

ANREISE

Es kann bisweilen schwer sein, sich die Ausdehnung von The Great Wilderness vor Augen zu führen. Da geben die verschiedenen Möglichkeiten, in dieses beeindruckende Gebiet zu gelangen, einen Anhaltspunkt. An der Westküste von British Columbia kann man den Hafen von  Prince Rupert am Pazifik sowohl über einen Highway als auch mit einer Fähre von BC Ferries erreichen. Von hier aus geht es nach Norden in Richtung Yukon und Alaska, oder nach Osten in Richtung der Stadt Terrace und weiter in den Nordwesten von British Columbia. Weiter im Landesinneren ist die Stadt Prince George mit ihren vielseitigen Outdoormöglichkeiten und Anschluss an den Stewart-Cassiar Highway und die Route 16 ein idealer Ausgangspunkt oder Zwischenstopp auf dem Weg in den Norden. Wer in die nördlichen Rocky Mountains oder nach Tumbler Ridge reisen möchte, kann seine Reise in Dawson Creek (Meile 0 des Alaska Highway) oder weiter nördlich in Fort St. John beginnen, wo der North Peace Regional Airport regelmäßig angeflogen wird.

BEGINNE MIT DER PLANUNG DEINER BC-REISE

AN- & RUNDREISE

Alle Wege führen nach British Columbia: per Flugzeug, Auto, Zug oder Fähre.

LOS GEHT'S
UNTERKÜNFTE

Von Fünfsterne-Hotels über malerische B&Bs hin zu einfachen Campingplätzen gibt es eine große Bandbreite.

SCHLAFEN GEHEN
WETTER

Erfahre, was Dich in der Stadt und auf dem Land erwartet.

VORHERSAGE UND MEHR