Städte, Wüste, Regenwald, Berge und Strände vereinen sich zu einer topografischen Vielfalt, die BC zu einem begehrten Ort für Filmemacher werden lässt. Hier heißt es “Action!” Zahlreiche TV-Serien und Filme wurden bereits in der Provinz gedreht. Nachfolgend haben wir die wohl bekanntesten Filmkulissen für Euch zusammengetragen – und damit auch die besten Orte, um Stars zu sehen.
Der Eingang zum Marine Building, auch bekannt als Daily Planet-Zentrale in Smallville. Bildnachweis: Jeff Hitchcock via Flickr
Das “Hollywood des Nordens” ist ein Magnet für Filmemacher, die auf der Suche nach einem nordamerikanischen Stadtbild sind: Die Bewohner Vancouvers bekommen somit regelmäßig “Schnee” im Sommer, ein durch Gastown flitzendes New Yorker Taxi oder übernatürliche Wesen im Kampf gegen das Verbrechen zu sehen.
In Smallville verwandelte sich Vancouver in eine Metropole, in der die Geschichte Clark Kents und seiner frühen Lebensjahre im Mittelpunkt steht. Weitere erfolgreiche Serien wie The 100, Supernatural, Arrow —und sein Ableger The Flash— wurden an stimmungsvollen Locations gefilmt, unter anderem in dem verlassenen Krankenhaus Riverview Hospital in Coquitlam. Viele der Begegnungen mit Aliens in Akte X (bis zur fünften Staffel und das Comeback im Jahr 2016) wurden in den Wäldern rund um Vancouver gefilmt. Aldergrove in Langley ist der Schauplatz des berühmt-berüchtigten Bates Motels, wo die Fernsehserie (die Vorgeschichte zu Hitchcocks Psycho) spielt.
Serien wie iZombie und die amerikanische Neuverfilmung von The Killing setzen das Zentrum Vancouvers als “Seattle” in Szene. Auch in romantischen Streifen wie der Fifty Shades Trilogie trat Vancouver in der Rolle unserer amerikanischen Nachbarstadt auf. Einige Schlüsselszenen wurden im Bentall Tower, Fairmont Hotel Vancouver, an der UBC, und in Gastown gedreht.
Die Infrastruktur Vancouvers hat außerdem Auftritte in mehreren Filmen: Von den Stunt-Szenen in Deadpool, die am Georgia Viaduct gedreht wurden, bis zum Einsturz der Lion’s Gate Bridge im Vorspann von Final Destination 5.
Seit 2011 verwandelt sich Steveston jedes Jahr in den Ort Storybrooke, Maine (USA) für die ABC-Serie Once Upon a Time. Während die Moncton Street in Steveston für die Dreharbeiten ein mythisches Erscheinungsbild verpasst bekommt, bleibt das “Storybrooke Country Bread”-Schild an der Bäckerei Romania Country Bread das ganze Jahr über aufgestellt. Die Straße diente außerdem auch als Kulisse für den neuen Power Rangers Film, in dem Elizabeth Banks in die Rolle von Rita Repulsa schlüpft (erschienen im Jahr 2017). Aber nicht nur Superhelden besuchen Richmond: Die Gegend von Riverport war das Zuhause eines riesigen Affengefängnisses im Film Planet der Affen:Survival.
Secrets of Storybrooke: An der Stelle 5:22 erfährst Du, wie sich Steveston in Storybrooke verwandelt.
Für den Film “Nachts im Museum” mit Ben Stiller verwandelt sich die Gegend von Cache Creek in Ägypten. Foto: Thompson-Nicola Film Commission
Die Wüstenlandschaften machen das BC Interior zu einem beliebten Drehort für Fernseh- und Filmemacher, wenn es darum geht entlegene Orte darzustellen, oder solche, die nicht von dieser Welt scheinen. So repräsentierte das in der Nähe von Kamloops gelegene Walhachin in Akte X und Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All eine Wüste in den USA, während die trockene Landschaft der Elephant Hills bei Ashcroft in der Twilight Saga “Eclipse” als Texas, in Das A-Team als mexikanische Wüste und in Eine für 4 (Sisterhood of the Travelling Pants) als Baja California in Mexiko ausgegeben wird. In dem Film Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal mit Ben Stiller trat die Gegend außerdem als Ägypten auf, während in Once Upon a Time Aladdin hier abheben darf. In der TV-Serie Kampfstern Galactica hat die Wüste von Kamloops ihren Auftritt als “Planet Algae”. Zurück auf der Erde verwandelt sich Merritt in eine Kleinstadt in Kansas, nämlich Supermans Smallville. Und Fort Steele, ein historischen Ort aus der Zeit des Goldrausches, hat einen Auftritt in Die Schneekönigin mit Bridget Fonda.
Die zahlreichen historischen Gebäude Nelsons bilden die Kulisse für Roxanne, den Klassiker mit Steve Martin. Foto: Phil Best Photography
British Columbias Kootenay Rockies stehen ebenfalls im Rampenlicht. Die historischen Gebäude Nelsons bilden den Rahmen für den Klassiker Roxanne mit Steve Martin; Nelson, Greenwood und das umliegende Slocan-Tal kommen aber auch in dem Film Schnee, der auf Zedern fällt vor. Der Bergort Fernie bot außerdem die ultimative Skikulisse für die Komödie Hot Tub – Der Whirlpool … ist ’ne verdammte Zeitmaschine! Auch das Drama Zwischen zwei Leben, mit Kate Winslet in der Hauptrolle, wurde im Jahr 2017 in der Nähe von Invermere gedreht.
Die verschneiten Landschaften im Norden von BC sind das ideale Double für Alaska. Foto: Northern BC Tourism
Berge, Gletscher und abgeschiedene Landschaften machen den Norden British Columbias zu einem idealen Double für Alaska. Die US-Neuverfilmung von Insomnia im Jahre 2002, einer von der Kritik gefeierten Version des norwegischen Films aus dem Jahre 1997, brachte Al Pacino, Robin Williams und Hilary Swank nach Stewart und Bear Glacier. Der frostige Norden im Flugzeugabsturz-Drama The Grey mit Liam Neeson wurde in Smithers und am Hudson Bay Mountain gefilmt.
Mehr Infos zum Thema Filme in BC, darunter News und Karten der Drehorte, findest Du auf folgenden Seiten: